Trans Vorarlberg 2021
Beim diesjährigen Trans Vorarlberg Triathlon, welcher in Rankweil mit einer Olympischen Distanz durchgeführt wurde, erfolgte auch die Wertung zur Vorarlberger Meisterschaft. 4 Athleten des hellblau.POWERTEAM gingen dabei an den Start.
Andreas Jung platzierte sich dabei auf dem 3. Gesamtrang und errang den 2. Rang bei der Vorarlberger Meisterschaft sowie den Meistertitel in der Klasse M30. Ebenfalls den Meistertitel in den Altersklassen holten sich Denise Neufert und Mario Leitner. In der Mannschaftswertung errang das Team mit Andreas, Mario und Marcel den 3. Rang.
Damen Int. Wertung
Name | Swim | Bike | Run | Finish | Rang Gesamt | Rang AK |
---|---|---|---|---|---|---|
Denise Neufert | 27:57 min. | 1:01:40 h | 49:13 min. | 2:18:51,9 h | 6. | 2. |
Damen Vlbg. Wertung
Name | Swim | Bike | Run | Finish | Rang Gesamt | Rang AK |
---|---|---|---|---|---|---|
Denise Neufert | 27:57 min. | 1:01:40 h | 49:13 min. | 2:18:51,9 h | 3. | 1. |
Herren Int. Wertung
Name | Swim | Bike | Run | Finish | Rang Gesamt | Rang AK |
---|---|---|---|---|---|---|
Andreas Jung | 16:39 min. | 50:23 min. | 43:04 min. | 1:50:06,9 h | 3. | 1. |
Mario Leitner | 28:06 min. | 1:06:16 h | 52:22 min. | 2:26:45,6 h | 50. | 6. |
Marcel Wohlgenannt | 27:25 min. | 1:10:37 h | 1:05:31 h | 2:43:34,0 h | 80. | 17. |
Herren Vlbg. Wertung
Name | Swim | Bike | Run | Finish | Rang Gesamt | Rang AK |
---|---|---|---|---|---|---|
Andreas Jung | 16:39 min. | 50:23 min. | 43:04 min. | 1:50:06,9 h | 3. | 1. |
Mario Leitner | 28:06 min. | 1:06:16 h | 52:22 min. | 2:26:45,6 h | 17. | 1. |
Marcel Wohlgenannt | 27:25 min. | 1:10:37 h | 1:05:31 h | 2:43:34,0 h | 25. | 4. |
Bludenz läuft
Am 4.7.2021 wurden in Bludenz bei Bludenz läuft, neben den Bewerben über 5km und 10,5km auch die Vorarlberger Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Denise Neufert feierte dabei mit über 1 min. Vorsprung den Tagessieg bei den Damen. In der Wertung zur Vorarlberger Meisterschaft sicherte sich Hannes Pongruber den Sieg bei den Herren. In den Altersklassen gab es zusätzlich durch Anita König und Robert Bitomsky noch jeweils den 3 Rang. Auch der Sieg in der Mannschaftswertung bei den Herren, sicherte sich unser Team mit Hannes, Raimund und Robert.
Damen 21,1 km
Name | Zeit | Gesamtrang | Rang AK | Rang AK-VLV |
---|---|---|---|---|
Denise Neufert | 1:26:03,0 h | 1. | 1. | |
Angela Schmid | 1:44:47,9 h | 12. | 6. | |
Anita König | 1:46:32,5 h | 14. | 5. | 3. |
Herren 21,1 km
Name | Zeit | Gesamtrang | Rang AK | Rang AK-VLV |
---|---|---|---|---|
Hannes Pongruber | 1:18:24,7 h | 5. | 1. | 1. |
Claus Grabher | 1:31:32,8 h | 17. | 8. | |
Raimund Lebenbauer | 1:39:58,5 h | 33. | 9. | 4. |
Robert Bitomsky | 2:03:51,5 h | 83. | 17. | 3. |
Race Across The Alps
Am 25. & 26. Juni 2021 startete Kevin Netzer beim „Race Across The Alps“. Das Rennrad-Langstreckenrennen gilt mit seinen 525 km und knapp 14.000 Höhenmetern als eine der schwersten Prüfungen im Alpenraum. Mit Start und Ziel in Nauders am Reschensee führt die Strecke dabei über elf Alpenpässe und drei Länder: Italien, Schweiz und Österreich. Die maximale Renndauer ist auf 32-Stunden reglementiert.
Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen starteten 38 Wagemutige am Freitagnachmittag ins Abenteuer. Nach einem kurzen „Einrollen“ zum Reschenpass hinauf warteten gleich klingende Passstraßen wie das Stilfserjoch und der Gaviapass. Kevin startete gut ins Rennen und fand gleich zu Beginn einen gleichmäßigen Rhythmus. Erst mit der abendlichen Dämmerung, hinauf zum Mortirolopass, setzte Regen ein. Zum Glück jedoch nur kurz. So ging es trocken und mit motivierenden Worten der Betreuer-Crew nachts weiter zum Berninapass, bevor früh morgens der Albulapass wartete.
Kevin war natürlich bestens versorgt: die fünfköpfige Betreuer-Crew (2 Gruppen) sorgte dafür, dass es ihm an nichts fehlt: Essen, Trinken, Radtechnik-Support, Navigations- und Motivationshilfe, kurze Physio-Behandlungen an den Passhöhen, etc.
Anschließend führte die Strecke über den Flüelapass, Ofenpass, Umbrailpass und Stilfserjoch. Dort musste nochmals eine etwas längere Pause eingelegt werden, um die letzten Kräfte in den Beinen zu mobilisieren und im großen Finale hinauf zum Reschensee ordentlich in die Pedale treten zu können. Nach insgesamt 29 Stunden 39 Minuten finishte Kevin auf einem tollen 20. Rang!
Bericht von Kevin Netzer
4. Cottbuser OstSEE Triathlon
Am 13.6.2021 bei Temperaturen von 13 Grad und ordentlichem Wind startete Denise Neufert beim Ostseetriathlon bei Cottbus. Ausgeschrieben waren 750m Schwimmen, 22km Rad und 5km Laufen. Rad waren aber nur knapp 18km. Als 25. von 26 aus dem Wasser startete Denise auf dem Rad die Aufholjagd. Mit der 5. Radzeit und 4. Laufzeit klassierte sie sich schlussendlich auf dem 14. Rang. Ihre Altersklasse gewann sie dabei.
Damen Sprint
Name | Swim | Bike | Run | Finish | Rank | Rank AK |
---|---|---|---|---|---|---|
Denise Neufert | 17:41 min. | 32:01 min. | 19:01 min. | 1:08:45 h | 14. | 1. |
IRONMAN 70.3 Dubai
Im August 2019 stand Andreas Jung zum letzten Mal an einer Startlinie von einem Triathlon, damals beim Frankfurt City Triathlon. Schon zu diesem Zeitpunkt stand die Entscheidung fest, sich die darauffolgenden Saison 2020 als Profi mit den besten Athleten der Welt zu messen. Trotz der ausbleibenden Rennen aufgrund der weltweiten Covid-19 Pandemie, hält Jung an seinem Traum fest und blickt positiv in die Saison 2021. Nach mehr als 12 Monaten mit vollem Fokus auf dem Sport, gibt es die Gelegenheit in der Millionenmetropole Dubai im Nahen Osten seine Fähigkeiten im Schwimmen, Radfahren und Laufen unter Beweis zu stellen. Diese Woche Freitag, den 12. März 2021, wird der hellblau.POWERTEAM Athlet aus Feldkirch am Triathlon IRONMAN 70.3 Dubai über die Mitteldistanz an der Startlinie stehen. Um 7:00 Uhr Ortszeit, 4:00 Uhr Deutscher Zeit, beginnt das Rennen auf dem 1,9km langen Schwimmkurs im Persischen Golf. Anschließend geht es auf den 90km langen flachen Radkurs, gefolgt vom Halbmarathon entlang der Küste. „Die Vorbereitungen liefen gut und ich bin gespannt auf mein erstes Profirennen. In erster Linie geht es darum Erfahrung bezüglich der Renndynamik im Profifeld zu sammeln und ein Feedback zum Trainingsstand“, so der Ausdauersportler. Insgesamt werden 63 Profiherren und 16 Profidamen an den Start gehen.